Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung September 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.1. Sachanträge |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Kreismitgliederversammlung Pinneberg |
Beschlossen am: | 27.09.2025 |
Antragshistorie: | Version 3 |
Vier Gleise statt sechs Spuren: Planungskapazitäten sinnvoll nutzen
Beschlusstext
Der Kreisverband Pinneberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich entschieden
gegen den geplanten sechsstreifigen Ausbau der A23 zwischen den Anschlussstellen
Eidelstedt und Tornesch aus. Das Verkehrsaufkommen rechtfertigt diesen massiven
Eingriff nicht, zudem ist das Projekt wirtschaftlich nicht vertretbar. Es bindet
Planungskapazitäten und Mittel, die dringend an anderer Stelle benötigt werden.
Wir fordern, dass Ressourcen prioritär in den Ausbau der Schiene fließen,
insbesondere in die Realisierung des dritten und vierten Gleises, um eine
nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur im Kreis und der
Metropolregion sicherzustellen. Zudem muss die im Koalitionsvertrag Schleswig-
Holstein festgelegte Reaktivierung und Erweiterung der Bahnanbindung Uetersen-
Tornesch nach Hamburg Nord/Barmbek sofort mitgeplant werden. Mit einer
Schienenanbindung in den Hamburger Norden würde die A23 deutlich entlastet. Dies
ist für den Wirtschaftsstandort Kreis Pinneberg, aber auch im Hinblick auf das
neu zu bauende Krankenhaus in Pinneberg Nord von zentraler Bedeutung, da eine
leistungsfähige, zuverlässige und klimafreundliche Anbindung für Mitarbeitende,
Patient*innen und Besucher*innen essenziell ist.
Gleichzeitig muss gewährleistet bleiben, dass notwendige Anpassungen im Bereich
der Anschlussstellen vorgenommen werden können, wenn sie der Erreichbarkeit und
Versorgungssicherheit im Bereich des Krankenhauses dienen.